Anerkennung für die "Orgelretter"

Über die "Anerkennung des Landrates" freuen sich die "Orgelretter" aus Anholt.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Unter den zahlreichen engagierten Gruppen und Initiativen, die sich um den Heimat-Preis des Kreises Borken 2024 beworben hatten, wurden die „Orgelretter“ aus Anholt gewürdigt. Zwar wurde die Gruppe nicht direkt mit den Hauptpreisen ausgezeichnet, doch die "Anerkennung des Landrates" ist eine wertvolle Bestätigung für ihre wichtige Arbeit.
Die Jury würdigte das Engagement der Gruppe in ihrer Urkunde: "Mit vielen verschiedenen Maßnahmen wie z.B. Konzerten oder direkten Anfragen gelang es der Gruppe, mit der Aktion ‚Eine Königin braucht Hilfe' das notwendige Geld für die Renovierung der Orgel in der Kirche St. Pankratius zu sammeln. Dieses Engagement wird von der Jury anerkannt."
Die Verleihung fand am 28. Mai im Kulturzentrum in einer lockeren und heiteren Atmosphäre statt, bei der es neben der Ehrung auch leckere Häppchen gab. Es war eine schöne Gelegenheit, die Vielfalt des Ehrenamts im Kreis Borken zu erleben. Erstaunlich ist, wie breit gefächert die ehrenamtlichen Aktivitäten im Kreis sind – von kulturellen Initiativen bis hin zu sozialen Projekten. Besonders auffällig war in diesem Jahr, dass die "Orgelretter" die einzige Gruppe mit kirchlichem Hintergrund war, was die Bedeutung ihres Engagements noch unterstreicht.
Der Kreis Borken zeichnete bereits zum sechsten Mal mit dem Heimat-Preis das ehrenamtliche Engagement aus. Ziel ist es, die Menschen zu würdigen, die sich mit viel Herzblut für ihre Heimat einsetzen und lokale, regionale sowie kreisweite Besonderheiten fördern. Das Engagement der "Orgelretter" ist ein schönes Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Handeln und Leidenschaft dazu beitragen können, kulturelles Erbe zu bewahren und lebendig zu halten.
Wir gratulieren den "Orgelrettern" herzlich zu dieser Anerkennung und danken ihnen für ihren Einsatz! Ihr Engagement zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann – für die Gemeinschaft, die Kultur und die Zukunft unseres schönen Westmünsterlands.
