Orgelrenovierung
Isselburg-Anholt, 1. Dezember 2023
Spendenstand zum 1. Dezember 2023
Allen Grund zur Freude haben wir „Orgelretter“ aus Anholt: Spenden in Höhe von 29.230,00 € sind bisher eingegangen (Stand: 1. Dezember 2023). Mitte Juli ist das Orgelprojekt gestartet. Inzwischen sind rund 65 % des Spendenziels (45.000,00 €) erreicht; ein fantastisches Ergebnis. Dass in dieser kurzen Zeit eine solche Summe zusammenkommt, hätten wir nicht erwartet. Ein großes Dankeschön sagen wir allen bisherigen Spenderinnen und Spendern.
„Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen“, sagte einmal Walt Disney (1901 – 1966). Wir sind unserem Traum, die Seifert-Orgel in St. Pankratius komplett zu sanieren, ein großes Stück nähergekommen. Orgelbauer Uwe Renard arbeitet sehr engagiert an dem Instrument. Viele Pfeifen des Hauptwerks hat er inzwischen ausgebessert, gereinigt und wieder eingebaut. Nach und nach kommen auch die restlichen Orgelpfeifen wieder an ihrem an-gestammten Platz. Weihnachten will Renard diesen ersten Bauabschnitt abgeschlossen haben.
„Die Orgelretter sind mit großer Motivation gestartet“, erklärt Antje Jolink. „Seit dem Projektstart im Juli sind wir mit hohem Tempo unterwegs und haben viele Aktionen durchgeführt, um Spen-den für unsere Orgel zu sammeln. Jetzt ist die erste große Etappe geschafft.“ Ab Januar startet die Reihe der monatlichen Orgelkonzerte. Viele Organisten haben sich sofort bereit erklärt Bene-fizkonzerte zu spielen. Ein Infoflyer hierzu wird ab Mitte Dezember in allen Kirchen ausliegen.
Nach wie vor können Pfeifenpatenschaften übernommen werden. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Melden Sie sich doch einfach bei uns, E-Mail genügt: andrea.wesen-donk@gmx.de.
Über weitere Spenden – egal in welcher Höhe – zur Finanzierung des großen Projektes freuen wir uns immer:
Kath. Kirchengemeinde St Franziskus Isselburg
Sparkasse Westmünsterland
IBAN: DE 14 4015 4530 0051 1621 62
Stichwort: Orgel
Ihre Spende ist in allen Fällen steuerlich absetzbar. Bis zur Höhe von 300,00 € gilt der Über-wei-sungsausdruck als Nachweis für das Finanzamt. Für höhere Beträge können Sie eine Spenden-quittung erhalten. Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch diskret im Pfarrbüro abgeben. Oder Sie nutzen einfach die Sammelbox in der Kirche.