Wachs und Kerzenreste für die Ukraine
Auch in diesem Winter sammeln wir wieder Kerzen und Kerzenwachsreste jeder Art - Licht und Wärme in der Ukraine im Winter und bei Stromausfällen.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Der Ukraine steht ihr mittlerweile vierter Kriegswinter bevor. Mit dem Krieg nimmt auch die Zerstörung der Energieinfrastruktur zu. Viele Orte sind komplett von der Strom- und Gasversorgung abgeschnitten. Hier können sich die Menschen nur behelfen, unter anderem mit Büchsenlichtern.
Diese Büchsenlichter (auch Dosenkerzen, Grabenkerzen genannt) bestehen aus Konservendosen, die mit Pappe als Dochtersatz und mit flüssigem Wachs aufgefüllt werden. Eine 500ml-Dose ergibt eine Brenndauer von bis zu 12 Stunden. Sie dient somit als alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen.
Die Büchsenlichter werden in der Ukraine hergestellt. Aber das benötigte Wachs ist dort zu einem teuren Rohstoff geworden. Deshalb sammeln wir Kerzen und Wachsreste.
Der Verein Dobre e.V. organisiert den Transport in die Ukraine. Von den insgesamt 180 Tonnen, die der Verein bisher (Stand August 2025) in die Ukraine gebracht hat, stammen 3,5 aus der Pfarrei St. Franziskus.
Die neue große Sammelaktion beginnt jetzt im November. In unseren Kirchen, im Pfarrbüro in Anholt und im Pfarrheim stehen Isselburg wieder Kisten für Ihre Wachsspende bereit. Bitte kein Glas, Plastik oder Aluhüllen!
Als Zwischenlager dürfen wir eine Scheune in Heelden nutzen. Danke, Rolf!
Weitere Infos bei Andrea Wesendonk, Tel 0157 51185306 und bei www.dobre-ukrainehilfe.org