Orgel- und Chorkonzert "Pilgerfahrten"

Am Sonntag, 2. November 2025, konzertieren Matthias Zangerle und der Kammerchor am Xantener Dom um 17:00 Uhr in St. Pankratius. 

Sie präsentieren Chor- und Orgelmusik u.a. von Jan Pieterszoon Sweelinck, Heirich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Hans Zimmer und Richard Wagner. Das Programm verspricht einen spannungsreichen Bogen von der Renaissance über Barock, Romantik bis zur Moderne; ein Erlebnis auf hohem Niveau.

Der Eintritt ist frei. Der Förderkreis "Klingende Orgel Pankratius" freut sich über Spenden zur Deckung der Veranstaltungskosten. Verpassen Sie nicht dieses besondere Ereignis in der einzigartigen Atmosphäre von St. Pankratius Anholt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Matthias Zangerle studierte Kirchenmusik am St. Gregorius-Haus in Aachen und schloss dort mit dem A-Abschluss ab; in den Fächern Klavier und Orgel mit "Auszeichnung". Er setzte sein Studium bei André Isoir und Daniel Roth fort und begann das Hauptfachstudium Orgel an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf bei Paul Heuser (Konzertprüfung). Daneben studierte er Gesang an der Hochschule für Musik in Köln, wo er 1994 sein künstlerisches Reifezeugnis erhielt. Weitere Gesangsstudien absolvierte er bei Werner Lechte, Mechthild Georg und Helmuth Rilling. Von 1988 bis 2016 war Zangerle Kantor an der Katholischen Pfarrgemeinde St. Cyriakus in Krefeld-Hüls. Von 1990 bis 2000 war er Dozent für Klavier und von 2005 bis 2016 Dozent für Gesang an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Seit 2016 ist er Domkantor an St. Viktor in Xanten und dort verantwortlich für die vielfältige Orgel-, Chor- und Orchestermusik. Als Regionalkantor und Orgelsachberater ist er überpfarrlich tätig.

Der Kammerchor am Xantener Dom wurde 2022 gegründet. Im Fokus steht hier überwiegend Chorliteratur der Renaissance, des Barock, der Romantik und zeitgenössische Musik, die meist a capella ausgeführt wird. Der Kammerchor singt in der Liturgie und im Konzert.