Sommerlicher Start ins Isselburger Stadtfest

"Lobet und preist ihr Völker den Herrn!", so schallte es am Sonntag, 22. Juni am alten Stadtturm in Isselburg.
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
Direkt am Ufer der Issel versammelten sich Menschen aller Generationen, um gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst als fröhlichen Start ins Isselburger Stadtfest zu feiern.
Pfarrerin Denise Weiberg und Pastoralreferentin Desirée Kaiser hatten diesen besonderen Gottesdienst gemeinsam vorbereitet – ein echtes Zeichen für die ökumenische Verbundenheit unserer Stadt. Mit viel Herz und Engagement brachten sie die Botschaft der Gemeinschaft und des Glaubens direkt in die Herzen der Besucher.
Die Nähe der Issel inspirierte die beiden Seelsorgerinnen zu einem Vergleich mit dem See Genezareth, Dort hat Jesus seine Frohe Botschaft verkündet und erste Anhänger gefunden. In den Mittelpunkt des Gottesdienstes stellten sie das Evangelium vom großen Fischfang: Zunächst kamen die Jünger mit leeren Netzen vom Fischen zurück. Völlig frustriert, da sie nach einer ganzen Nacht schwerer Arbeit keinen Erfolg vorweisen konnten. Ähnlich ergeht es uns auch oft. Privat, im Beruf oder auch im Ehrenamt. Aber Jesus sagt: Fahrt nochmal hinaus. Die Jünger vertrauen ihm. Und so gelingt der große Fischfang. Fahrt hinaus. Versucht es nochmal. Gebt nicht auf. Ich bin bei euch. Wenn wir diesen Worten Jesu vertrauen, können wir Entscheidendes bewirken. So wie diesen ökumenischen Gottesdienst. So wie dieses fröhliche Stadtfest.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom evangelischen Kirchenchor Isselburg und dem Frauenschor St. Bartholomäus, die unter der Leitung von Andrea Wesendonk für sommerliches Feeling sorgen. Mit Liedern wie "Den Himmel erden", "Ich lobe meinen Gott an diesem Morgen" und weiteren bekannten Melodien schien die Sonne noch heller – und Petrus sorgte offensichtlich für perfektes Wetter, denn strahlender Sonnenschein begleitete den Vormittag.
Ein schöner ökumenischer Start ins Stadtfest – ein Erlebnis für die ganze Familie, dass Gemeinschaft, Musik und Glauben auf einzigartige Weise verbindet.
Foto: Frithjof Nowakewitz, www.bbv-net.de
